Bei TGA 4.0 nutzen wir Künstliche Intelligenz (KI), um Prozesse effizienter zu gestalten, datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen und innovative Lösungen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung voranzutreiben. Dabei legen wir größten Wert auf einen sicheren, transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit KI-Technologien.
Wir möchten Sie darüber informieren, wie wir KI einsetzen – und welche Grundsätze uns dabei leiten:
Transparenz: Wenn KI-basierte Systeme in unseren Produkten oder Dienstleistungen eingesetzt werden, kennzeichnen wir dies klar und nachvollziehbar.
Datenschutz und Sicherheit: Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns höchste Priorität. KI-Anwendungen werden nur im Rahmen geltender Datenschutzgesetze verwendet, insbesondere der DSGVO.
Mensch im Mittelpunkt: Entscheidungen mit wesentlicher Tragweite für Kund*innen, Partner oder Mitarbeitende werden niemals ausschließlich durch KI getroffen, sondern stets von Menschen begleitet oder validiert.
Nachvollziehbarkeit: Die Funktionsweise unserer KI-Anwendungen ist dokumentiert und auf Anfrage erklärbar. So stellen wir sicher, dass Prozesse nachvollziehbar und fair bleiben.
Fortlaufende Prüfung: KI-Systeme werden regelmäßig auf ihre Qualität, Genauigkeit und Fairness hin überprüft. Wir beobachten technologische Entwicklungen und passen unsere Standards entsprechend an.
Kein Missbrauch: TGA 4.0 setzt KI nicht zur Manipulation, Diskriminierung oder zur Erstellung irreführender Inhalte ein.
Wir sehen KI als Werkzeug, das – richtig eingesetzt – einen echten Mehrwert schaffen kann. Unser Ziel ist es, Chancen zu nutzen, ohne dabei Risiken aus den Augen zu verlieren.
Wenn Sie Fragen zum Einsatz von KI bei TGA 4.0 haben, kontaktieren Sie uns gerne unter info@tga40.de.
Erkunden Sie, wie TGA Ihre Planungsprozesse optimieren und zukunftssicher gestalten kann. Unsere Experten freuen sich darauf, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen vorzustellen.
Seit Menschengedenken träumen Menschen diesen einen Traum: Den vom „eigenen Heim“, dem „Dach über dem Kopf“ und später den von den „eigenen vier Wänden“. Grundlage sind intimste Bedürfnisse wie Schutz und Fürsorge - elementare Bestandteile unseres Seins und unserer Verantwortung für andere – unserer Familie und allem, was uns „lieb und teuer“ ist.
Aber zu diesen innersten Antrieben gehören auch Merkmale unseres Lebens in großen Gemeinschaften – Zusammenhalt und Miteinander einerseits - Prestige, Abgrenzung und Individualität andererseits.
Nach den vielen Epochen der Architekturgeschichte stehen wir nun vor einen völlig neuen – die bisher nie gekannten Dimensionen in das „Haus“ einbezieht: Das digitale Zeitalter als neues Grundbedürfnis der Menschen – ob privat oder beruflich. Und genau hier sind wir „zuhause“: Wir sind die Spezialisten für solche Anforderungen – wir stellen uns dieser Verantwortung. Mit Praxiserfahrung wie kaum ein anderer begleiten wir Sie bei Ihren Ideen und Träumen – mögen Sie auch scheinbar noch so ausgefallen sein. Wir sind „Designer“ und nicht „Techniker“ - immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen – in Stadt und Land – auf Bergen oder in Tälern – in der Kälte oder der Wüste. Bei uns gibt es nichts von der „Stange“.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihre Projekte, verwirklichen wir Ihre Träume. Oder um mit Julia Engelmann zu sprechen: „Lassen Sie uns gemeinsam Geschichten schreiben, an die wir uns später gerne erinnern.“.
Wir freuen uns darauf – und auf Sie.
Ihr
Peter Kaiser