Als Experten für die technische Ausstattung von Gebäuden ist es unser Anspruch, gängige Lösungen zu hinterfragen, Innovationen zu entwickeln und damit das Leben der Menschen nachhaltig zu verbessern. Unser Wissen und unsere Erfahrung bringen wir regelmäßig als Forschungsträger ein.
Laut der 'Statistik der schwerbehinderten Menschen' des Statistischen Bundesamts von 2009 leben in Deutschland 16.791 Menschen mit Querschnittslähmung. Seit Ende 2018 arbeitet Kaiser-Amm TGA-Planung 4.0 als Forschungsträger an einem ganz besonderen Projekt: Hand in Hand mit unseren Projektpartnern entwickeln wir mit 'INKA' ein integriertes, digitales Konzept zur Anbindung von AAL-Komponenten zur Versorgung von Menschen mit Querschnittslähmung.
WAS IST ACTIVE ASSISTED LIVING?
Active Assisted Living (AAL, auf Deutsch Altersgerechte Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben, umgebungsunterstütztes Leben, selbstbestimmtes Leben durch innovative Technik oder Assistenzsysteme fürs Alter) umfasst Methoden, Konzepte, (elektronische) Systeme, Produkte sowie Dienstleistungen, welche das alltägliche Leben älterer und auch benachteiligter Menschen situationsabhängig und unaufdringlich unterstützen. (Quelle: Wikipedia)
Softwareentwicklung auf einen Blick
Forschungszeitraum: Ende 2018 - Mitte 2020
Ziel: Ermittlung des Inventars zur Erfassung von marktfähigen Assistenzlösungen, Gestaltung der technischen Integration an ein skalierbares technisches Steuerungssystem, Türen, Heizung, TV und Beleuchtung sollen eigenständig und intuitiv bedient werden.
Projektpartner: Universität Heidelberg, Wilhelm Löhe Hochschule Fürth
Markteintritt: Unmittelbar nach Fertigstellung (Atlas, Software)
Im Gebäude:
Im Pflegepersonal:
„Sie haben Fragen zu unserem Forschungsprojekt? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.“
Erkunden Sie, wie TGA Ihre Planungsprozesse optimieren und zukunftssicher gestalten kann. Unsere Experten freuen sich darauf, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen vorzustellen.
Seit Menschengedenken träumen Menschen diesen einen Traum: Den vom „eigenen Heim“, dem „Dach über dem Kopf“ und später den von den „eigenen vier Wänden“. Grundlage sind intimste Bedürfnisse wie Schutz und Fürsorge - elementare Bestandteile unseres Seins und unserer Verantwortung für andere – unserer Familie und allem, was uns „lieb und teuer“ ist.
Aber zu diesen innersten Antrieben gehören auch Merkmale unseres Lebens in großen Gemeinschaften – Zusammenhalt und Miteinander einerseits - Prestige, Abgrenzung und Individualität andererseits.
Nach den vielen Epochen der Architekturgeschichte stehen wir nun vor einen völlig neuen – die bisher nie gekannten Dimensionen in das „Haus“ einbezieht: Das digitale Zeitalter als neues Grundbedürfnis der Menschen – ob privat oder beruflich. Und genau hier sind wir „zuhause“: Wir sind die Spezialisten für solche Anforderungen – wir stellen uns dieser Verantwortung. Mit Praxiserfahrung wie kaum ein anderer begleiten wir Sie bei Ihren Ideen und Träumen – mögen Sie auch scheinbar noch so ausgefallen sein. Wir sind „Designer“ und nicht „Techniker“ - immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen – in Stadt und Land – auf Bergen oder in Tälern – in der Kälte oder der Wüste. Bei uns gibt es nichts von der „Stange“.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihre Projekte, verwirklichen wir Ihre Träume. Oder um mit Julia Engelmann zu sprechen: „Lassen Sie uns gemeinsam Geschichten schreiben, an die wir uns später gerne erinnern.“.
Wir freuen uns darauf – und auf Sie.
Ihr
Peter Kaiser